Home
Preise/Angebote
Navi4Delivery App
News
Kontakt
WhatsApp sofort Anfrage
News
Transport News
OCT
24
Das war die zweite BVL Supply Chain CX!
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
24
Die zweite Ausgabe der BVL Supply Chain CX war ein großer Erfolg. Das neue Jahresevent für alle in Logistik und Supply Chain-Management fand vom 22.-24.10. im Estrel Berlin statt. Rund 2.300 Teilnehmende konnten 220 Speaker sowie smarte Logistiklösungen von 120 Ausstellern und Sponsoren erleben. Die Sitzreihen bei den spannenden Sessions waren gut gefüllt und beim Networken, der Networking-Night und der CX-Party inklusive Karaoke-Bühne herrschte beste Stimmung. Early Bird-Tickets für die BVL Supply Chain CX in 2026 sind bereits erhältlich.
Mehr lesen >>
OCT
23
Forum Automobillogistik 2026 am 4. und 5. März in Wolfsburg
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
23
Das Forum Automobillogistik 2026 steht unter dem Motto „Speed & Efficiency – Winning Tomorrow’s Competition“ und findet am 4. und 5. März 2026 in der Autostadt in Wolfsburg statt. Gemeinsam laden der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) und die BVL sowie der Gastgeber Volkswagen Konzernlogistik Entscheiderinnen und Entscheider aus Produktion und Supply Chain-Management ein, um zentrale Zukunftsthemen wie geopolitische Entwicklungen, Produktionsveränderungen, Innovationsstandards und vieles mehr zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine exzellente Plattform für Austausch, Wissenstransfer und strategische Impulse.
Mehr lesen >>
OCT
28
Dr.-Ing. Carolin Brenner erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2025
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
28
Dr.-Ing. Carolin Brenner hat mit ihrer Arbeit die Vernetzung von fahrerlosen Transportfahrzeugen auf Hardwareebene vorangetrieben. Durch die Kooperation beliebiger Fahrzeuge entsteht eine Interoperabilität in den jeweiligen Produktionssystemen. Somit ist beispielsweise eine einfachere Pfadplanung verschiedener Fahrzeuge in einem System möglich, wobei ihre Manövrierfähigkeiten berücksichtigt werden. Durch die innovative Ansteuerung interagieren nicht nur die alleinstehenden Fahrzeuge besser, sondern es sind auch in einem Verbund von beliebig vielen Fahrzeugen gemeinsam Transportaufgaben möglich.
Mehr lesen >>
OCT
23
"Embracing Change" - BVL Magazin Ausgabe Vier 2025
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
23
Die aktuelle Ausgabe des BVL Magazins behandelt Themen, die auch in Berlin auf der diesjährgien BVL Supply Chain CX eine Rolle spielen. So geht es u.a. um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, um neue Sicherheitsanforderungen aufgrund erhöhter KI-Nutzung in Transport und Logistik und um die Finalisten um den Deutschen Logistik-Preis Strauss, Siemens und Tchibo. Für die Rubrik „Unterwegs mit …“, trafen sich BVL-Geschäftsführer Christoph Meyer und Tarek Al-Wazir, seit dem Frühjahr 2025 neuer Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag und im "Guten Gedanken" am Schluss der Ausgabe sagt Roland Angst, Präsident des Deutschen Führungskräfteverbands ULA: „Wer Wandel nicht nur erträgt, sondern ihn aktiv gestaltet, gewinnt neue Perspektiven und Chancen.“
Mehr lesen >>
OCT
23
Studie Trends und Strategien: Cybersicherheit, Digitalisierung und Kostendruck sind die Top-Trends
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
23
Die aktuellen Top-Trends in Logistik und Supply Chain-Management sind Cybersicherheit und Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die Spitzenreiter haben sich damit im Vergleich zur letzten Studie 2023 nicht verändert. Das Thema Kostendruck wurde erheblich wichtiger eingeschätzt und landet auf Platz 3, einen deutlichen Sprung nach oben machten auch die Themen Automatisierung (Platz 4, +5 Plätze im Vergleich zu 2023), Business Analytics (Platz 5, +6) sowie Künstliche Intelligenz (Platz 12, +7). Dramatisch an Relevanz verloren haben im Vergleich die Themen Personalmangel (Platz 15, -12), Nachhaltigkeit (Platz 16, -9) und New Work (Platz 20, -5). Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin wurden heute erste Ergebnisse der neuen Studie vorgestellt.
Mehr lesen >>
OCT
23
Strauss gewinnt mit "Logistics Next Level" den Deutschen Logistik-Preis
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
23
Das Projekt "Logistcs Next Level" von Strauss wurde im Rahmen der BVL Supply Chain CX mit dem Deutschen Logistk-Preis ausgezeichnet. Mit der Brownfield-Revitalisierung des Standortes Biebergempünd sparte das Unternehmen nicht nur Zeit und Geld sondern auch 26.000 Tonnen CO2 ein. Eine PV-Anlage und Geothermie tragen zur Eigenversorgung des Logistikzentrums bei. Ein neuer Leitstand koordiniert täglich rund 45.000 Sendungen. Die Auftragsdurchlaufzeit sank von vier Stunden auf 40 Minuten, die Fehlerrate wurde um 80 Prozent reduziert, die Kundenzufriedenheit liegt heute bei 98 Prozent. Dabei erfolgte der Umbau im laufenden Betrieb. Und die Belegschaft war von Beginn an in den Prozess eingebunden und konnte viele Themen wie Schichtplanung, Pausenzeiten und Arbeitsplatzgestaltung mitbestimmen. In Summe überzeugte Strauss die Jury mit dem integrierten Ansatz aus Brownfield, Technologie, Ökologie und sozialer Dimension.
Mehr lesen >>
SEP
08
Studie vom Themenkreis E-Commerce zu Verpackungen
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
SEP
08
Gemeinsam mit dem Logistikberater und -dienstleister 4flow hat der BVL-Themenkreis E-Commerce die Studie „Verpackung im E-Commerce nachhaltig gestalten“ veröffentlicht. Die Studie beantwortet, welche Anteile die Verpackung an den Kosten und Emissionen der Sendung hat, welche Rolle Automatisierung und Mehrwegkonzepte spielen können und ob der Versand in der Produktverpackung am Ende die beste Lösung ist. Sie liefert einen ganzheitlichen Überblick und spricht Handlungsempfehlungen aus. Dazu wurde der komplette Lebenszyklus der Verpackung aus Sicht eines Handelsunternehmens analysiert. Dabei zeigte sich zum Beispiel, dass Versandtaschen aus Papier oder Kunststoff im Vergleich zu Standardkartons bis zu 80 Prozent der Emissionen der Verpackung einsparen können.
Mehr lesen >>
AUG
26
Zertifikatskurs “KI-Führerschein“ ist online
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
AUG
26
Mit der neuen EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) gelten seit Juni 2024 verbindliche Schulungspflichten für Unternehmen im Umgang mit KI-Systemen. Der modulare BVL-Zertifikatskurs „KI-Führerschein“ vermittelt praxisnahes Wissen zum sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Logistik und Industrie und ist ab sofort über die Website von BVL Seminare buchbar. Er richtet sich an Verantwortliche, Planerinnen und Consultants und umfasst mehrere Online-Module à 3–4 Stunden. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat „KI-Anwender/in (BVL) gem. Art. 4 KI-VO“ vergeben, wofür mindestens drei der Module abgeschlossen sein müssen. Alle Module, etwa zu Recht und Ethik, nachhaltiger Logistik oder KI-Bots als CoWorkern, sind auch einzeln buchbar. BVL-Mitglieder profitieren wieder von attraktiven Konditionen.
Mehr lesen >>
JUN
12
Aus tiefster Überzeugung - Vielfalt in der Logistik
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
JUN
12
Das gesamte Team der Bremer Geschäftsstelle freut sich über die offizielle Urkunde, welche die BVL als „Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt“ ausweist. Die BVL baut seit jeher auf Diversität. Die Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt e.V. unterstreicht dies mit Nachdruck. Die BVL setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt innerhalb des Wirtschaftsbereichs Logistik. Die gesamte Supply Chain hat ihre größten Erfolge, Innovationsleistungen und Fortschritte durch stetige Zusammenarbeit vieler Beteiligter über jedwede Grenzen hinweg erlangt. Vielfalt und Diversity sind keine „Trends“. Sie sind für die BVL die Grundvoraussetzung für gute Arbeit sowie funktionierende Gesellschaften.
Mehr lesen >>
JUN
04
Mitgliederversammlung - Fünf neue Gesichter im BVL-Vorstand
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
JUN
04
Bei der Mitgliederversammlung am 2. Juni auf der transport logistc in München standen turnusgemäß die Wahlen des BVL-Vorstands an. Neu dabei sind: Ralf Busche von BASF, Felix Fiege von Fiege, Dr. Arne Flemming von Bosch und Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim vom Fraunhofer IML. Sie wurden von den über 130 Anwesenden plus knapp 200 weiteren Stimmübertragungen einstimmig ins Amt gewählt. Sie besetzen die Positionen von Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans, Dr.-Ing. Christian Jacobi, Dr.-Ing. Thorsten Mallée, Andreas Schick und Josip Tomasevic, die turnusgemäß aus dem Vorstand ausgeschieden sind.
Mehr lesen >>
JAN
09
LOG.Letter: Baumpflanzaktion des Themenkreis Nachhaltig gestalten
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
JAN
09
Der LOG.Letter bietet Geschichten und Hintergründe aus dem Vereinsleben in Text, Bild und Video. Er berichtet u.a. von einer Baumpflanzaktion des Themenkreis Nachhaltig gestalten gemeinsam mit dem Berwaldprojekt e.V. und einem Besuch der Regionalgruppe Mainfranken bei SKF in Schweinfurt. Aus der Regionalgruppe Rhein/Neckar erreicht uns nach einem Besuch bei Rewe noch im Dezember die erfreuliche Nachricht: "Weihnachten kann kommen" und natürlich wirft der LOG.Letter auch einen Blick zurück auf die erfolgreiche Premiere der neuen BVL Supply Chain CX.
Mehr lesen >>
OCT
24
Ausbau und Sicherung des Wirtschaftsbereichs Logistik
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
24
„Eine Voraussetzung für die zukünftige positive Entwicklung der Logistik ist, dass die Rahmenparameter entsprechend geschaffen werden“, sagte der BVL-Vorstandsvorsitzende Kai Althoff bei der ersten Ausgabe der BVL Supply Chain CX. „Um das große Potenzial der Branche als bedeutende Säule der deutschen Wirtschaft noch besser ausspielen zu können, wird sich die BVL in Zukunft stärker mit den politischen Entscheidungsträgern vernetzen. Hierbei werden die Themen Infrastruktur, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Energiewende und globale Lieferketten aufgrund ihrer Bedeutung für die Logistik im Fokus stehen. Aus diesen Themen leiten wir konkrete Forderungen ab, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Logistik dienen.“
Mehr lesen >>
OCT
17
BVL beantragt Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
OCT
17
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben und die BVL damit die Aufnahme in den Verein „Charta der Vielfalt e.V.“ beantragt hat. Mit diesem Schritt bekräftigen wir unser Engagement für eine wertschätzende und inklusive Unternehmenskultur, in der Vielfalt als Stärke betrachtet wird und die wir bereits seit Langem aktiv leben.
Mehr lesen >>
SEP
09
Geschäftserwartungen entwickeln sich unerwartet nach oben
By:
bvl@bvl.de (BVL)
on
SEP
09
Die Zahlen des Logistik-Indikators von BVL und ifo-Institut für das 3. Quartal 2025 überraschen im Lichte der negativen Meldungen zu Konjunkturentwicklung und Arbeitslosenzahlen: Die Geschäftserwartungen im Wirtschaftsbereich Logistik machen einen regelrechten Sprung nach oben und notieren auf dem besten Wert seit Ende 2021. Wie lassen sie sich erklären?
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Wirtschaft News
OCT
31
An Frankreich kann der Euro scheitern
By:
Thomas Mayer
on
OCT
31
Frankreich und Großbritannien stecken in Schwierigkeiten – politisch, wirtschaftlich und finanziell. Doch es gibt einen Unterschied. Die Währungsunion schützt Frankreich vor dem globalen Finanzmarkt. Genau das wird für die Euro-Zone zum großen Problem.
Mehr lesen >>
OCT
31
Verkaufen? Einsteigen? Wann kommt der Crash? Was der ewige Börsenkalender wirklich verrät
By:
Daniel Eckert,Lea M. Oetjen
on
OCT
31
In den sozialen Medien hat es eine Grafik zu Berühmtheit gebracht, die angeblich das Datum künftiger Börsenpaniken oder auch Aufschwünge prophezeit. Doch was lässt sich wirklich auf diesem „Ewigen Kalender der Börse“ ablesen? WELT hat ihn genau analysiert.
Mehr lesen >>
OCT
31
Halbe Milliarde Umsatz durch Halloween – „Gerade jetzt wichtig“
By:
on
OCT
31
Während die Polizei in Großstädten wie Berlin und Hamburg mit Hunderten Beamten auf Krawalle in der Halloween-Nacht vorbereitet ist, klingeln die Kassen im Einzelhandel. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), erwartet 520 Millionen Euro Umsatz.
Mehr lesen >>
OCT
31
„Bei Nvidia kann man von einer Blasenbildung sprechen“
By:
Dietmar Deffner
on
OCT
31
Ökonom Reza Darius Montassér analysiert zusammen mit Dietmar Deffner die Börsenwoche. Mit Nvidia erreichte zum ersten Mal ein Konzern einen Börsenwert von 5 Billionen Dollar: „Es ist zu erwarten, dass Konkurrenten in den Markt kommen.“
Mehr lesen >>
OCT
31
Renten könnten ab Sommer 2026 deutlich steigen – Papier sagt Mehrkosten von 122 Mrd. Euro voraus
By:
on
OCT
31
Die Bezüge von 21 Millionen Rentnern könnten zum Sommer kommenden Jahres kräftig ansteigen. Der Bericht befindet sich bereits in Abstimmung. Doch um die Rente auch in Zukunft halten zu können, wird der Haushalt offenbar mit Mehrausgaben von 122 Milliarden belastet.
Mehr lesen >>
OCT
31
Minus 17,4 Prozent – Strom-Netzentgelte sinken 2026 auch für Privathaushalte deutlich
By:
Daniel Wetzel
on
OCT
31
Noch ist das nötige Gesetz nicht beschlossen, doch die geplanten Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten wirken schon jetzt. Laut Bundesnetzagentur werden die Gebühren kommendes Jahr deutlich sinken. Doch es gibt große Unterschiede – je nach Region.
Mehr lesen >>
OCT
31
„Dann verliert Europa seine Glaubwürdigkeit. Dann haben wir ein Riesenproblem“
By:
on
OCT
31
Der Ökonom Ottmar Edenhofer warnt vor massiven Rückschritten beim Klimaschutz der EU. Europa drohe seine Vorreiterrolle zu verlieren. Die Türkei zeige, wie ein eigener CO₂-Preis zum Vorteil werden könne.
Mehr lesen >>
OCT
31
„Wer Reformen macht, der stabilisiert das System“
By:
on
OCT
31
Die deutschen Arbeitgeber haben radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vorgeschlagen. „Das Gesundheitswesen ist krank – Reformen sind dringend nötig“, sagt Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer beim BDA.
Mehr lesen >>
OCT
31
LinkedIn-Warnung vom Headhunter – mit diesen Posts disqualifizieren Sie sich sofort
By:
Nicole Plich
on
OCT
31
Schon LinkedIn-Posts können entscheiden, ob man einen Job bekommt, sagt Jan-Lütje Thoden. Der Headhunter erklärt, worauf er, seine Agentur und deren Kunden achten, was man im Bewerbungsgespräch auf jeden Fall fragen sollte und wann Kandidaten sofort eine „Red-Flag“ sind.
Mehr lesen >>
OCT
31
Audi meldet deutlichen Gewinnsprung – und kappt Prognose
By:
on
OCT
31
Audi vervielfacht seinen Gewinn – doch das liegt vor allem am schwachen Vergleichsquartal. Weiterhin kämpft Audi mit schwacher Nachfrage in China und hohen US-Zöllen, die bis Jahresende 1,3 Milliarden Euro kosten könnten.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Teilen
Made by Nicki's-Kurierdienst / © 2018 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
-
Kontakt
-
Datenschutz
Share by: